Liebe Kitchenparty-Gäste
Es gibt Werte, die uns auf einer rein emotionalen Ebene prägen, uns Erfolg, Freiheit und Freude bescheren und ganz einfach zu einer gesteigerten Lebensqualität führen.
Dazu gehört sicher der Charme.
Als Generationenhotel mit alpinem Lifestyle und als Ort der ungezwungenen Begegnungen für Gäste jeden Alters haben wir uns ebenfalls dem Charme verschrieben. Das Motto unseres Hauses – CHARMING.SINCE 1882 – bringt denn auch auf den kürzesten Nenner, was Gäste aus aller Welt am «Kulm» in Arosa besonders schätzen.
Das Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa startet die Sommersaison 2008 mit seinem komplett umgebauten und kulinarisch neu ausgerichteten Restaurant Muntanella, welches in der gastronomischen Landschaft von Arosa neue Trends setzt. Und dieser beliebte In-Place, mit einmaliger Lage direkt an den Wanderwegen und Skipisten, ist nach der umfangreichen Renovierung kaum wieder zu erkennen!
Warme Rottöne, edle Hölzer und Stoffe und raffinierte Details wie ein hellblauer Kuh-Himmel, bestimmen das schlichte und edle Ambiente, welches feierlich und elegant und dennoch unkompliziert und ungezwungen zu genussvollen Stunden einlädt. Dabei besticht das Muntanella durch ein Konzept, das sich den Gästebedürfnissen und der Umgebung perfekt anpasst: als Tagesrestaurant überzeugt es mit köstlichen internationalen und regionalen Gerichten für jede Generation, abends wird es zum gediegenen Feinschmecker-Treff, in welchem Küchenchef Ulf Wein seine südländisch inspirierte Gourmet-Cuisine mit unverkennbarer Passion zelebriert. Den zu diesen exklusiven Gerichten passenden Wein präsentiert das KULM-Team neu in einem begehbaren Weinschrank, der mit erlesenen Tropfen und über 2'500 Flaschen inspiriert und stilvoll verführt. Diese Anpassungen runden das Ambiente der Räumlichkeiten stilvoll ab, die Architekt Joe Brinkmann bereits gestaltete.
Die Kraft der Aroser Bergwelt ruft neue Energien wach. Dies inspirierte uns dazu, den ALPINSPA nahtlos ins gesamte Konzept einzufügen und als kleinen, feinen und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenen Spa einzurichten. Sie finden dort alles, was zu Ihrem Wohlbefinden beiträgt: von der bewährten Körpermassage, über Quigong bis hin zu ganzheitlichen Spa-Ritualen oder der ALPINSPA Biodiagnostik.
Ihre Wünsche stehen wie immer im Mittelpunkt unserer Aktivitäten.
Wir wünschen Ihnen einen schönen erlebnisreichen und lehrreichen Abend und freuen uns auf Sie.
Herzlich Ihr
Peter J. Schönenberger & die Kulmianer
Ulf Wein
Executive Chef
Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa
aromatisch-harmonische Spannungsbögen,
starke Aromen und frische Kräuter
Pochiertes Rehmedallion mit Gin Melonen
und Lolli von der Birne
Zutaten
320 g Melonenwürfel/ecken (Cavaillon, Galia, Wasser)
150 g H2O
50 g Zucker
3 Stk. Wachholderbeeren zerdrückt
200 ml Gin
400 g schieres Rehrückenfilet
1 lt Helle kräftige Rehbouillon zum pochieren
1 Stk. Gewürzbrot in Kastenform
30 g Isomalt
20 Stk. Holzspiesse
1 Stk. Birne
Salz, Zimt, Pfeffer, zerdrückte Wachholderbeeren, Rosmarin, Thymian, Alufolie und Klarsichtfolie zum einpacken Vakuumbeutel zum vakumieren der Melonen mit der Marinade
Zubereitung
Ginmelonen
Wasser mit dem Zucker und dem Wachholder aufkochen und ziehen lassen, passieren, den Gin beigeben und die Melonenwürfel damit übergiessen. Im Vakuumbeutel lagern damit die Marinade eindringen kann.
Rehmedallion
Das Rehrückenfilet in ca 10 cm lange Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer und dem zerdrückten Wachholder nach Geschmack würzen. In übereinander gelegten Alu und Klarsichtfolie (Fleischseite) einrollen und auf 52°C Kerntemperatur bei 72°C in der Rehbouillon pochieren.
Lolli
Isomalt in der Pfanne schmelzen und
auf Backpapier als dünne Plättchen formen.
Jedes 2.Plättchen mit einem dünnen Stück
Birne und einem Holzspiessende belegen.
2. Plättchen auflegen und unter der Infrarotlampe miteinander verschmelzen, auskühlen.