Grosser Erfolg am Kulm Alumni Club 2008. Mit 115 treuen Seelen wurden Herr Limone und Rudy Egli am Donnerstag, 11. September verabschiedet und im Alumni Club willkommen geheissen. Sogar Monika Fasnacht kam nach vielen Jahren wieder zurück ins Kulm. Die Fernsehmoderatorin hat bei Rudy Egli das Küchenpraktikum für die Hotelfachschule absolviert. Einige Köche aus aller Welt sind mit Kochjacken bestückt und mit Glocken beim Aperitif einmarschiert. Sie haben mit den Glocken die Ära von Rudy Egli ausgeläutet wie früher das alte Jahr verabschiedet wurde. Anschliessend wurde beim Abendessen im Kulm Alpin Fine Dining Geschichten ausgetauscht und im Galaxy bis spät in die Morgenstunde getanzt. Das Datum für den nächsten Kulm Alumni Treff steht noch nicht fest wird aber sicher im nächsten Sommer sein.
Samstag, 13. September 2008
Kulm Alumni Club 2008
Montag, 1. September 2008
Hell's Kitchen
legendären Küchenparty begeistert werden. Der Austragungsort war im
Tschuggen Grand Hotel.
Der Cercle Chef de Cusine Arosa http://www.arosa.com/cccarosa hat alle seine
Teilnehmer mobilisiert und in der Hotelküche ein einmalige Atmosphäre
geschaffen. Zuerst mussten die 260 Gäste durch einen schwarzen Tunnel (Das
Fegefeuer) gehen bis in der Hölle (Hotelküche) angekommen sind. An
verschiedenen Stationen konnten Sie dann mehr als 20 Gerichte degustieren.
Ulf Wein, Küchenchef Arosa Kulm Hotel hat mit seinem Team ein pochiertes
Rehmedallion mit Gin Melonen
und Lolli von der Birne gekocht. Anbei ein paar Inpressionen von der Party.
Donnerstag, 14. August 2008
WG: Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa: Eröffnung des neu renovierten Restaurants Muntanella
Sehr geehrte Damen und Herren
Das Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa startet die Sommersaison 2008 mit seinem komplett umgebauten und kulinarisch neu ausgerichteten Restaurant Muntanella, welches in der gastronomischen Landschaft von Arosa neue Trends setzt. Und dieser beliebte In-Place, mit einmaliger Lage direkt an den Wanderwegen und Skipisten, ist nach der umfangreichen Renovierung kaum wieder zu erkennen! Warme Rottöne, edle Hölzer und Stoffe und raffinierte Details wie ein hellblauer Kuh-Himmel, bestimmen das schlichte und edle Ambiente, welches feierlich und elegant und dennoch unkompliziert und ungezwungen zu genussvollen Stunden einlädt. Dabei besticht das Muntanella durch ein Konzept, das sich den Gästebedürfnissen und der Umgebung perfekt anpasst: als Tagesrestaurant überzeugt es mit köstlichen internationalen und regionalen Gerichten für jede Generation, abends wird es zum gediegenen Feinschmecker-Treff, in welchem Küchenchef Ulf Wein seine südländisch inspirierte Gourmet-Cuisine mit unverkennbarer Passion zelebriert. Den zu diesen exklusiven Gerichten passenden Wein präsentiert das KULM-Team neu in einem begehbaren Weinschrank, der mit erlesenen Tropfen und über 2'500 Flaschen inspiriert und stilvoll verführt.
Bitte lesen Sie mehr dazu im Pressetext anbei.
Pressemitteilung:
Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa:
Eröffnung des neu renovierten Restaurants Muntanella
Egg/Zürich, 11. August 2008. Das Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa startet die Sommersaison 2008 mit seinem komplett umgebauten und kulinarisch neu ausgerichteten Restaurant Muntanella, welches in der gastronomischen Landschaft von Arosa neue Trends setzt. Und dieser beliebte In-Place, mit einmaliger Lage direkt an den Wanderwegen und Skipisten, ist nach der umfangreichen Renovierung kaum wieder zu erkennen! Warme Rottöne, edle Hölzer und Stoffe und raffinierte Details wie ein hellblauer Kuh-Himmel, bestimmen das schlichte und edle Ambiente, welches feierlich und elegant und dennoch unkompliziert und ungezwungen zu genussvollen Stunden einlädt. Dabei besticht das Muntanella durch ein Konzept, das sich den Gästebedürfnissen und der Umgebung perfekt anpasst: als Tagesrestaurant überzeugt es mit köstlichen internationalen und regionalen Gerichten für jede Generation, abends wird es zum gediegenen Feinschmecker-Treff, in welchem Küchenchef Ulf Wein seine südländisch inspirierte Gourmet-Cuisine mit unverkennbarer Passion zelebriert. Den zu diesen exklusiven Gerichten passenden Wein präsentiert das KULM-Team neu in einem begehbaren Weinschrank, der mit erlesenen Tropfen und über 2'500 Flaschen inspiriert und stilvoll verführt.
Jo Brinkmann, der bekannte und auf Hoteldesign spezialisierte Innenarchitekt des KULM, hat es bei der Konzeption und Renovierung des Restaurants Muntanella einmal mehr perfekt verstanden, den architektonischen Stil des Hotels kongruent aufzunehmen und dennoch Räumlichkeiten mit ganz eigenem Charakter und Atmosphäre entstehen zu lassen.
Alpiner Lifestyle im Mu(h)ntanella
Das Restaurant Muntanella verströmt schlichte Eleganz und dennoch eine warme und behagliche Atmosphäre. Dabei widerspiegelt der moderne alpine Stil das Lifestyle-Konzept des Hotels und gliedert sich in dessen neu ausgerichtetes Unternehmensbild harmonisch ein. Das Restaurant ist in zwei verschiedene Raumteile gegliedert: Der vordere Teil wird hauptsächlich als Tagesrestaurant genutzt, welches sich direkt an den Wanderwegen und Skipisten befindet und den idealen Treffpunkt zum Mittagessen oder Nachmittags-Tee bietet. Der hintere Teil, der durch eine mobile Wand fast vollständig abgetrennt ist, empfängt die Gäste am Abend mit viel Kerzenlicht und weiss eingedeckten Tischen in feierlichem Ambiente: Die ideale Bühne für Küchenchef Ulf Weins südländisch inspirierte Gourmet-Cuisine.
Beinahe wie beim Speisen im siebten Himmel fühlt sich der Gast durch die charmante Spielerei, die sich Jo Brinkmann zur Unterstreichung des alpinen Ambiente einfallen liess: 16 verschiedene Kühe, die fotografiert, geplottet und danach vom Aroser Künstler Adrian Altmann (Malermeister) gemalt wurden, zieren die Decke des hinteren Restaurantteils. Dabei holen sie - ganz in hellblau gehalten - den Aroser Berghimmel in den Innenraum und bilden gleichzeitig einen schönen Hintergrund für die originalen Kuhglocken, die von der Decke hängend dem Raum zusätzliche Authentizität verleihen.
Liebhaberinnen und Liebhaber erlesener Weine werden von einem weiteren Highlight des Muntanella begeistert sein. Ganz in edlem Nussbaumholz gebaut, präsentiert sich ihnen seitlich ein begehbarer Weinschrank, der über 2'500 Flaschen enthält und in welchem, ähnlich einer Weinhandlung, die Weine direkt vor Ort ausgesucht werden können. Ob dabei ein edler Tropfen aus der 7°C oder der 18°C Klimazone gewählt wird, überlässt der KULM-Sommelier dabei ganz dem persönlichen Geschmack des Gastes.
Der fantastische Aroser Bergsommer soll dabei jedoch nicht nur in den Innenräumen, sondern auch open air genossen werden, wozu die grossen Sonnenterrassen und Aussenanlagen zur stilvoll-trendigen Alpen-Lodge umgestaltet wurden.
Alles, was fein ist!
Seit Oktober 2007 führt Ulf Wein das Küchenzepter des Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa. Mit viel Erfahrung und Passion verleiht er den fünf hoteleigenen Restaurants eine neue kulinarische Identität, in der sich bei allen verschiedenen Kochrichtungen sein Flair für die leichte und ehrliche Küche widerspiegelt. Seine internationalen Gerichte sind dabei klar südländisch inspiriert, basieren auf starken Aromen und frischen Kräutern. Wer den "Kochfreak" Wein kennt, weiss, dass kompromisslose Qualität und die Verwendung von ausschliesslich hochwertigen, frischen und saisonalen Produkten bei ihm oberste Priorität haben. Diese Kochrichtung pflegt der Executive Chef, der bei seiner vorhergehenden Tätigkeit mit 14 GaultMillau-Punkten belohnt wurde, auch bei den beiden Speisekarten des Restaurants Muntanella.
Die "Suppe vom Bündner Bergkäse", der "Cäsarsalat mit schottischem Räucherlachs und Parmesancroûtons", die "St.Galler Bratwurst vom Metzger Schmid mit Rösti und Zwiebelsauce" oder das "Zanderfilet aus dem Lago Maggiore auf Vanillerisotto mit einer Vinaigrette von konfierten Tomaten" begeistern die Muntanella-Mittagsgäste, die nicht selten bis in die Nachmittagsstunden gemütlich verweilen. Dann geniessen sie ein Stück hausgemachten Kuchen oder leckere Torten. Abends steht das Restaurant ganz im Zeichen anspruchsvoller Gourmets, die Weins "aromatisch-harmonischen Spannungsbögen" entdecken und nicht mehr missen möchten. Die "Degustation von frischen Alpkräutern mit Apfelsirup, Apfelessig, Rapsöl und knusprigem Allerlei von der Kartoffel" oder das "Rosa gebratene irische Rinderfilet mit konfierter Ochsenherz-Tomate, Steinpilzen und Basilikum" verführen die Gäste genauso wie die "Vegetarische Überraschung von Knödeln und Pilzen". Den krönenden Abschluss bildet danach vielleicht das vom Juister Patissier Marian Diehl "Gebackene Biskuit mit flüssigem Kaffeekern", welches die 39 "Glocken" im hellblauen Himmel über einem dann zumindest in der Fantasie definitiv läuten lässt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle: Weibel Communication AG, Zelgmatt 69, 8132 Egg/Zürich
Tel.: 044-986 10 20, Fax: 044-986 10 21, E-mail: info@weibelpr.com
Freitag, 1. August 2008
Erste Eindrücke zum 1. August im Arosa Kulm Hotel
Guten Tag
Anbei ein paar Eindrücke zum 1. August. Die Gäste auf der vollen Muntanella-Terrasse haben die Einlage vom stimmgewaltigen Stanser Trachtenverein genossen. Mit Chläpflen, Fahnenschwingen, Kuhglocken und andere Vorführung konnte der Auftakt zum 1. August erfolgreich über die Bühne gebracht werden. Nun hoffen wir noch auf gutes Wetter, damit heut Abend die Steinböcke gebührend eingeweiht werden können.
Mittwoch, 30. Juli 2008
1. Augustfeier im Arosa Kulm Hotel mit Steinbockeinweihung
Am 1. August wird das Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa die eigene Steinbockkolonie einweihen. Hinter dem Haus unterhalb des Piz Kulm werden ab dem 1. August 8 Steinböcke Ihr zu Hause finden. Die 8 Metallsteinböcke vom Künstler Rien www.rien.ch werde die Sicht aus den Nordzimmern aufwerten. Ab 18.30 wird der Künstler bei einem Aperitif die Steinböcke taufen und dem Arosa Kulm Hotel offiziell übergeben. Das anschliessende Nationalfeiertagsbüffet soll den ganzen Anlass abrunden. Die ganze Feier wird von dem stimmgewaltigen 30 köpfigen Stanser Trachtenverein begleitet. Anbei befinden sich einige Bilder von den Vorbereitungsarbeiten.
Samstag, 26. Juli 2008
Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa: Eröffnung des neu renovierten Restaurants Muntanella
Das Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa startet die Sommersaison 2008 mit seinem komplett umgebauten und kulinarisch neu ausgerichteten Restaurant Muntanella, welches in der gastronomischen Landschaft von Arosa neue Trends setzt. Und dieser beliebte In-Place, mit einmaliger Lage direkt an den Wanderwegen und Skipisten, ist nach der umfangreichen Renovierung kaum wieder zu erkennen! Warme Rottöne, edle Hölzer und Stoffe und raffinierte Details wie ein hellblauer Kuh-Himmel, bestimmen das schlichte und edle Ambiente, welches feierlich und elegant und dennoch unkompliziert und ungezwungen zu genussvollen Stunden einlädt. Dabei besticht das Muntanella durch ein Konzept, das sich den Gästebedürfnissen und der Umgebung perfekt anpasst: als Tagesrestaurant überzeugt es mit köstlichen internationalen und regionalen Gerichten für jede Generation, abends wird es zum gediegenen Feinschmecker-Treff, in welchem Küchenchef
Alpiner Lifestyle im Mu(h)ntanella
Das Restaurant Muntanella verströmt schlichte Eleganz und dennoch eine warme und behagliche Atmosphäre. Dabei widerspiegelt der moderne alpine Stil das Lifestyle-Konzept des Hotels und gliedert sich in dessen neu ausgerichtetes Unternehmensbild harmonisch ein. Das Restaurant ist in zwei verschiedene Raumteile gegliedert: Der vordere Teil wird hauptsächlich als Tagesrestaurant genutzt, welches sich direkt an den Wanderwegen und Skipisten befindet und den idealen Treffpunkt zum Mittagessen oder Nachmittags-Tee bietet. Der hintere Teil, der durch eine mobile Wand fast vollständig abgetrennt ist, empfängt die Gäste am Abend mit viel Kerzenlicht und weiss eingedeckten Tischen in feierlichem Ambiente: Die ideale Bühne für Küchenchef
Beinahe wie beim Speisen im siebten Himmel fühlt sich der Gast durch die charmante Spielerei, die sich
Liebhaberinnen und Liebhaber erlesener Weine werden von einem weiteren Highlight des Muntanella begeistert sein. Ganz in edlem Nussbaumholz gebaut, präsentiert sich ihnen seitlich ein begehbarer Weinschrank, der über 2'500 Flaschen enthält und in welchem, ähnlich einer Weinhandlung, die Weine direkt vor Ort ausgesucht werden können. Ob dabei ein edler Tropfen aus der 7°C oder der 18°C Klimazone gewählt wird, überlässt der KULM-Sommelier dabei ganz dem persönlichen Geschmack des Gastes.
Der fantastische Aroser Bergsommer soll dabei jedoch nicht nur in den Innenräumen, sondern auch open air genossen werden, wozu die grossen Sonnenterrassen und Aussenanlagen zur stilvoll-trendigen Alpen-Lodge umgestaltet wurden.
Alles, was fein ist!
Seit Oktober 2007 führt
Die "Suppe vom Bündner Bergkäse", der "Cäsarsalat mit schottischem Räucherlachs und Parmesancroûtons", die "St.Galler Bratwurst vom Metzger Schmid mit Rösti und Zwiebelsauce" oder das "Zanderfilet aus dem Lago Maggiore auf Vanillerisotto mit einer Vinaigrette von konfierten Tomaten" begeistern die Muntanella-Mittagsgäste, die nicht selten bis in die Nachmittagsstunden gemütlich verweilen. Dann geniessen sie ein Stück hausgemachten Kuchen oder leckere Torten. Abends steht das Restaurant ganz im Zeichen anspruchsvoller Gourmets, die Weins "aromatisch-harmonischen Spannungsbögen" entdecken und nicht mehr missen möchten. Die "Degustation von frischen Alpkräutern mit Apfelsirup, Apfelessig, Rapsöl und knusprigem Allerlei von der Kartoffel" oder das "Rosa gebratene irische Rinderfilet mit konfierter Ochsenherz-Tomate, Steinpilzen und Basilikum" verführen die Gäste genauso wie die "Vegetarische Überraschung von Knödeln und Pilzen". Den krönenden Abschluss bildet danach vielleicht das vom Juister Patissier Marian Diehl "Gebackene Biskuit mit flüssigem Kaffeekern", welches die 39 "Glocken" im hellblauen Himmel über einem dann zumindest in der Fantasie definitiv läuten lässt.
Arosa Kulm Hotel an der Kitchenparty 2008 vom Circle de Chef de cuisine
Liebe Kitchenparty-Gäste
Es gibt Werte, die uns auf einer rein emotionalen Ebene prägen, uns Erfolg, Freiheit und Freude bescheren und ganz einfach zu einer gesteigerten Lebensqualität führen.
Dazu gehört sicher der Charme.
Als Generationenhotel mit alpinem Lifestyle und als Ort der ungezwungenen Begegnungen für Gäste jeden Alters haben wir uns ebenfalls dem Charme verschrieben. Das Motto unseres Hauses – CHARMING.SINCE 1882 – bringt denn auch auf den kürzesten Nenner, was Gäste aus aller Welt am «Kulm» in Arosa besonders schätzen.
Das Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa startet die Sommersaison 2008 mit seinem komplett umgebauten und kulinarisch neu ausgerichteten Restaurant Muntanella, welches in der gastronomischen Landschaft von Arosa neue Trends setzt. Und dieser beliebte In-Place, mit einmaliger Lage direkt an den Wanderwegen und Skipisten, ist nach der umfangreichen Renovierung kaum wieder zu erkennen!
Warme Rottöne, edle Hölzer und Stoffe und raffinierte Details wie ein hellblauer Kuh-Himmel, bestimmen das schlichte und edle Ambiente, welches feierlich und elegant und dennoch unkompliziert und ungezwungen zu genussvollen Stunden einlädt. Dabei besticht das Muntanella durch ein Konzept, das sich den Gästebedürfnissen und der Umgebung perfekt anpasst: als Tagesrestaurant überzeugt es mit köstlichen internationalen und regionalen Gerichten für jede Generation, abends wird es zum gediegenen Feinschmecker-Treff, in welchem Küchenchef
Die Kraft der Aroser Bergwelt ruft neue Energien wach. Dies inspirierte uns dazu, den ALPINSPA nahtlos ins gesamte Konzept einzufügen und als kleinen, feinen und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenen Spa einzurichten. Sie finden dort alles, was zu Ihrem Wohlbefinden beiträgt: von der bewährten Körpermassage, über Quigong bis hin zu ganzheitlichen Spa-Ritualen oder der ALPINSPA Biodiagnostik.
Ihre Wünsche stehen wie immer im Mittelpunkt unserer Aktivitäten.
Wir wünschen Ihnen einen schönen erlebnisreichen und lehrreichen Abend und freuen uns auf Sie.
Herzlich Ihr
Peter J. Schönenberger & die Kulmianer
Executive Chef
Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa
aromatisch-harmonische Spannungsbögen,
starke Aromen und frische Kräuter
Pochiertes Rehmedallion mit Gin Melonen
und Lolli von der Birne
Zutaten
320 g Melonenwürfel/ecken (Cavaillon, Galia, Wasser)
150 g H2O
50 g Zucker
3 Stk. Wachholderbeeren zerdrückt
200 ml Gin
400 g schieres Rehrückenfilet
1 lt Helle kräftige Rehbouillon zum pochieren
1 Stk. Gewürzbrot in Kastenform
30 g Isomalt
20 Stk. Holzspiesse
1 Stk. Birne
Salz, Zimt, Pfeffer, zerdrückte Wachholderbeeren, Rosmarin, Thymian, Alufolie und Klarsichtfolie zum einpacken Vakuumbeutel zum vakumieren der Melonen mit der Marinade
Zubereitung
Ginmelonen
Wasser mit dem Zucker und dem Wachholder aufkochen und ziehen lassen, passieren, den Gin beigeben und die Melonenwürfel damit übergiessen. Im Vakuumbeutel lagern damit die Marinade eindringen kann.
Rehmedallion
Das Rehrückenfilet in ca 10 cm lange Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer und dem zerdrückten Wachholder nach Geschmack würzen. In übereinander gelegten Alu und Klarsichtfolie (Fleischseite) einrollen und auf 52°C Kerntemperatur bei 72°C in der Rehbouillon pochieren.
Lolli
Isomalt in der Pfanne schmelzen und
auf Backpapier als dünne Plättchen formen.
Jedes 2.Plättchen mit einem dünnen Stück
Birne und einem Holzspiessende belegen.
2. Plättchen auflegen und unter der Infrarotlampe miteinander verschmelzen, auskühlen.